top of page

DJI

DJI, gegründet 2006 in Shenzhen, ist Weltmarktführer für Drohnen und Kamerastabilisatoren. Das Sortiment umfasst Consumer-Drohnen wie die Mavic-, Mini- und Air-Serien sowie die Osmo Pocket 3, eine kompakte Gimbal-Kamera mit 1-Zoll-Sensor und 4K/120fps für Vlogging. DJI steht für innovative Technologie, hohe Qualität und benutzerfreundliche Lösungen für Luft- und Bodenaufnahmen.

DJI

DJI (Shenzhen DJI Sciences and Technologies Ltd.), 2006 von Frank Wang in Shenzhen gegründet, ist der weltweit führende Hersteller von unbemannten Luftfahrzeugen (Drohnen) und Kamerastabilisatoren, mit über 90 % Marktanteil im Consumer-Drohnen-Segment (Stand 2024). Das Unternehmen revolutioniert die Luft- und Bodenbildaufnahme durch innovative Technologien in den Bereichen Sensorik, Stabilisierung, Akkus und Motoren. Neben Drohnen wie der Mavic 3 Pro, Mini 4 Pro, Air 3S und Neo umfasst das Portfolio auch professionelle Kinematografie-Tools wie Ronin-Stabilisatoren und die Osmo-Serie, darunter die Osmo Pocket 3.

Drohnen
DJI-Drohnen decken ein breites Spektrum ab: von kompakten Mini-Drohnen (z. B. DJI Neo, unter 249 g) für Einsteiger bis zu professionellen Modellen wie der Mavic 3 Pro mit Triple-Kamera (Weitwinkel, 3x- und 7x-Teleobjektiv) oder Inspire-Serie für Filmemacher. Modelle wie die Air 3S bieten Dual-Kameras, omnidirektionale Hindernisvermeidung und 4K/120fps-Aufnahmen, ideal für Reise- und Luftfotografie. Die Agras-Serie zielt auf landwirtschaftliche Anwendungen wie das Besprühen von Feldern ab, mit IP67-Schutz und bis zu 80 kg Startgewicht. DJI-Patente, wie die RockSteady-Stabilisierung und fortschrittliche Flugsteuerungssysteme, sorgen für präzise Steuerung und stabile Aufnahmen. Sicherheitsbedenken, z. B. Datenschutzvorwürfe, führten 2020 zu einem temporären Verbot in den USA, doch DJI widerlegte diese als „unzutreffend und sensationslüstern“.

Osmo Pocket
Die Osmo Pocket 3, veröffentlicht am 25. Oktober 2023, ist eine Flaggschiff-Gimbal-Kamera für Vlogger und Content-Creator. Sie verfügt über einen 1-Zoll-CMOS-Sensor, der rauscharmes Filmmaterial bei schlechten Lichtverhältnissen und 4K/120fps in 10-bit D-Log M oder HLG ermöglicht. Ein 2-Zoll-drehbarer OLED-Touchscreen erleichtert den Wechsel zwischen Hoch- und Querformat, während die 3-Achsen-Stabilisierung verwacklungsfreie Aufnahmen garantiert. Funktionen wie ActiveTrack 6.0, Dynamic Framing und Product Showcase-Modus (für Livestreaming optimiert) sowie omnidirektionale Stereoaufnahmen mit DJI Mic 2-Anschluss machen sie vielseitig. Im Vergleich zur Pocket 2 bietet sie einen größeren Sensor, verbessertes Wi-Fi für Smartphone-Konnektivität und erweiterte Zubehör-Optionen wie Mini-Stative. Die kompakte Bauweise (wie ein Schokoriegel) und Features wie Zeitraffer oder Panorama-Modi machen sie ideal für Reisen und spontane Aufnahmen.

Innovation und Marktposition
DJI’s Expertise in der Drohnentechnologie – Miniaturisierung, leistungsstarke Akkus und Stabilisierung – fließt direkt in Produkte wie die Osmo Pocket 3 ein, die auf Ronin- und Drohnen-Technologien basiert. Die DJI Mimo-App und LightCut-Software bieten intuitive Bearbeitung und automatische Videovorlagen. Trotz gelegentlicher Kontroversen, z. B. Sicherheitsvorwürfen, bleibt DJI führend durch Qualität und Innovation. Das Unternehmen beliefert über 100 Länder, betreibt ein Hasselblad-Fachgeschäft in London und entwickelt kontinuierlich neue Produkte wie den DJI Flip, eine kompakte Vlog-Drohne.

Mit einem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Vielseitigkeit und professionelle Ergebnisse ist DJI die erste Wahl für Fotografen, Filmemacher und Hobbyisten, die Luft- und Bodenaufnahmen auf höchstem Niveau realisieren wollen.

bottom of page