top of page

Hasselblad

Hasselblad ist ein traditionsreicher Hersteller von Mittelformatkameras, bekannt für herausragende Bildqualität und präzise Verarbeitung – ein Symbol für fotografische Exzellenz.

Hasselblad

Hasselblad steht seit Jahrzehnten als Inbegriff für höchste Qualität und Innovation im Bereich der Mittelformatfotografie. Das schwedische Unternehmen wurde 1841 von Fritz Viktor Hasselblad als Handelsunternehmen in Göteborg gegründet, doch der Einstieg in die Kameraproduktion erfolgte erst 1941 unter der Leitung von Victor Hasselblad, dem Enkel des Gründers. Victor, ein leidenschaftlicher Fotograf, verfolgte die Vision, die beste Kamera der Welt zu entwickeln – ein Ziel, das Hasselblad mit der Einführung der ersten Mittelformatkamera, der 1600F, im Jahr 1948 eindrucksvoll erreichte. Diese Kamera, mit ihrem modularen Design und ihrer beeindruckenden Bildqualität, legte den Grundstein für den legendären Ruf des Unternehmens.
Die Geschichte von Hasselblad ist untrennbar mit Meilensteinen der Fotografie verbunden. Besonders bekannt wurde die Marke durch ihre Rolle in der Raumfahrt: 1969 nahm die NASA Hasselblad-Kameras auf die Apollo-11-Mission mit, und die ikonischen Bilder von der Mondlandung wurden mit einer Hasselblad 500EL geschossen. Dieser Moment festigte den Status des Unternehmens als Goldstandard für professionelle Fotografen weltweit. Über die Jahrzehnte hinweg entwickelte Hasselblad seine Technologie weiter, etwa mit der Einführung der 500er-Serie, die für ihre mechanische Präzision und Vielseitigkeit geschätzt wurde, oder der H-Serie, die ab 2002 den Übergang in die digitale Mittelformatfotografie markierte.
Heute bietet Hasselblad eine Palette an Mittelformatkameras wie die X2D 100C oder die H6D, die mit Sensoren von bis zu 100 Megapixeln und einem außergewöhnlichen Dynamikumfang neue Maßstäbe setzen. Die Kameras sind für ihre detailreiche Bildqualität, ihre natürliche Farbwiedergabe und ihre robuste, dennoch elegante Bauweise bekannt – ideal für Studiofotografen, Landschaftsfotografen und alle, die höchste Ansprüche an ihre Ausrüstung stellen. Ergänzt wird das System durch hochwertige Objektive der XCD- und HC-Serien, die speziell auf die Anforderungen des Mittelformats abgestimmt sind.
Ein neuer Abschnitt in der Firmengeschichte begann 2017, als der chinesische Drohnenhersteller DJI die Mehrheitsanteile an Hasselblad übernahm. Diese Partnerschaft brachte einen erheblichen Boost in Sachen Innovation mit sich. DJI, selbst ein Technologieführer im Bereich der Luftbildfotografie und -videografie, investierte in die Weiterentwicklung von Hasselblads Portfolio und ermöglichte die Integration modernster Technologien. Ein Beispiel dafür ist die X1D II 50C, die 2019 erschien und eine kompaktere, erschwinglichere Mittelformatoption darstellt, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Auch die Zusammenarbeit zeigt sich in Produkten wie der Hasselblad-Kamera an DJI-Drohnen, etwa der Mavic 2 Enterprise, die professionelle Bildqualität in die Luft bringt.
Für uns bei Optik Foto Rutz verkörpert Hasselblad die perfekte Verbindung von Tradition und Zukunft. Die Übernahme durch DJI hat dem Unternehmen nicht nur finanzielle Stabilität gebracht, sondern auch einen Innovationsschub, der Hasselblad erlaubt, seine Position als führender Hersteller von Mittelformatkameras zu festigen. Ob für künstlerische Projekte oder technische Anwendungen – Hasselblad bleibt ein Garant für unvergleichliche Bildergebnisse und ein Werkzeug für die anspruchsvollsten Fotografen weltweit.

bottom of page