Pentax
Pentax, seit 1919 eine Ikone der Fotografie, ist bekannt für robuste Spiegelreflex- und Kompaktkameras sowie hochwertige Objektive. Unter Ricoh seit 2011 bietet Pentax Modelle wie die K-3 Mark III und wetterfeste WG-Kameras, ergänzt durch das langlebige K-Bajonett. Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit zeichnen die Marke aus.

Pentax, ursprünglich 1919 als Asahi Optical Joint Stock Co. in Tokio gegründet, ist eine der traditionsreichsten Marken in der Fotografie. Seit 2011 Teil des Ricoh-Konzerns, hat Pentax mit Meilensteinen wie der ersten japanischen Spiegelreflexkamera (Asahiflex, 1952) und dem vielseitigen K-Bajonett (1975) die Branche geprägt. Die Marke steht für langlebige, innovative Kameras und Objektive, die sich durch robuste Bauweise, optische Exzellenz und Benutzerfreundlichkeit auszeichnen. Pentax richtet sich an Hobby- und Profifotografen, die Wert auf Qualität und Vielseitigkeit legen, insbesondere in anspruchsvollen Umgebungen wie Outdoor- oder Reisefotografie.
Produktportfolio
Kameras
Pentax bietet ein breites Spektrum an Kameras, darunter Spiegelreflexkameras (DSLR), spiegellose Modelle, Kompaktkameras und Mittelformatkameras:
Spiegelreflexkameras (DSLR): Die K-Serie, wie die Pentax K-3 Mark III Monochrome und K-3 Mark III, ist bekannt für APS-C-Sensoren mit hoher Auflösung (25,7 MP), 5-Achsen-Bildstabilisierung (SR II) und ISO-Bereichen bis 1.600.000. Diese Kameras sind wetterfest (staub- und spritzwassergeschützt), ideal für Outdoor-Fotografie, und bieten Astrotracer für Astrofotografie ohne Nachführsystem.
Mittelformatkameras: Die 645Z mit 51,4-MP-CMOS-Sensor richtet sich an Studio- und Landschaftsfotografen, die maximale Bildqualität benötigen.
Kompaktkameras: Die WG-Serie, wie die WG-90, ist robust, wasserdicht bis 14 m, stoßfest und frostsicher bis -10 °C, perfekt für Abenteuerfotografie. Modelle wie die Ricoh GR III (APS-C-Sensor, 24 MP) sind bei Streetfotografen für ihre Kompaktheit und Bildqualität beliebt.
Spiegellose Kameras: Pentax hat mit Modellen wie der K-01 (2012) experimentiert, fokussiert sich aber aktuell auf DSLRs und Kompaktkameras.
Objektive
Pentax-Objektive sind für ihre optische Präzision und das langlebige K-Bajonett bekannt, das seit 1975 Kompatibilität über Jahrzehnte hinweg bietet. Das Sortiment umfasst:
Standard- und Weitwinkelobjektive: Wie das HD Pentax-D FA 28-105mm f/3.5-5.6, vielseitig für Landschaften und Porträts, oder das smc Pentax-DA 18-55mm für Einsteiger.
Teleobjektive: Das HD Pentax-DA 55-300mm f/4.5-6.3 für Wildlife- und Sportfotografie, mit wetterfester Konstruktion.
Prime-Objektive: Hochwertige Festbrennweiten wie das HD Pentax-FA 50mm f/1.4 für Porträts mit weichem Bokeh.
Spezialobjektive: Makroobjektive (z. B. smc Pentax-D FA 100mm f/2.8) und Limited-Objektive wie das HD Pentax-FA 43mm f/1.9, die für ihre kompakte Bauweise und Schärfe geschätzt sind.
Viele Objektive verfügen über HD-Vergütung für reduzierte Reflexionen und SP-Beschichtung (Super Protect) gegen Schmutz und Wasser. Die Star-Serie (z. B. HD Pentax-D FA* 50mm f/1.4) bietet Premium-Optiken für Profis.
Innovation und Technologie
Pentax legt großen Wert auf Innovationen, die Fotografen in anspruchsvollen Szenarien unterstützen:
Wetterbeständigkeit: Die meisten DSLRs und viele Objektive sind staub-, spritzwasser- und kältebeständig (bis -10 °C), ideal für Outdoor-Einsätze.
Bildstabilisierung: Das SR II-System (Shake Reduction) kompensiert bis zu 5,5 Blendenstufen, integriert im Kameragehäuse, wodurch alle Objektive stabilisiert werden.
Astrofotografie: Die Astrotracer-Funktion nutzt GPS und Sensorverschiebung, um Sternspuren ohne Nachführsystem zu vermeiden.
Pixel Shift Resolution: Kombiniert mehrere Bilder für höhere Detailtreue und Farbtiefe, ideal für Landschafts- und Studiofotografie.
K-Bajonett: Ermöglicht die Nutzung älterer Objektive an modernen Kameras, was Pentax für Sammler und Liebhaber attraktiv macht.
Design und Benutzerfreundlichkeit
Pentax-Kameras und -Objektive zeichnen sich durch robuste, ergonomische Designs aus. Die DSLRs bieten intuitive Bedienung mit physischen Knöpfen und Doppeldisplays, was sie von spiegellosen Systemen abhebt. Das Retro-Design, besonders bei Limited-Objektiven, kombiniert klassische Ästhetik mit moderner Technik. Die Kompaktkameras sind leicht und robust, ideal für Abenteuer, während die Objektive kompakt und lichtstark sind, um Mobilität zu gewährleisten.
Anwendungsbereiche
Pentax-Produkte richten sich an Fotografen, die Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit suchen. Die K-Serie eignet sich für Landschafts-, Porträt- und Astrofotografie, dank wetterfester Konstruktion und hoher ISO-Leistung. Die WG-Serie ist perfekt für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Tauchen oder Skifahren. Mittelformatkameras wie die 645Z werden in der Studiofotografie und für hochauflösende Landschaftsaufnahmen genutzt. Das umfangreiche Objektivsortiment deckt alle Genres ab, von Makro bis Tele, und ist kompatibel mit älteren Pentax-Kameras, was die Marke für Sammler und Profis gleichermaßen attraktiv macht.
Qualität und Marktposition
Pentax steht für Qualität „Made in Japan“ (Produktion in Vietnam und Japan) und wird für seine Langlebigkeit geschätzt. Die Marke hat eine treue Fangemeinde, bleibt jedoch im Vergleich zu Canon, Nikon oder Sony nischiger, was ihr einzigartiges Profil verleiht. Pentax-Produkte sind bei Fachhändlern wie Foto Koch, Calumet oder direkt über Ricoh Imaging erhältlich. Die Preisgestaltung ist wettbewerbsfähig, mit DSLRs im Bereich von 800–2.000 € und Objektiven von 100–2.500 €, was sie für Einsteiger und Profis attraktiv macht. Regelmäßige Firmware-Updates und ein aktiver Austausch mit der Community, z. B. über Foren, unterstreichen die Kundenorientierung.
Pentax bleibt eine Marke für Fotografen, die robuste, innovative und vielseitige Kameras und Objektive suchen, die in jeder Situation – von der Wildnis bis zum Studio – zuverlässige Ergebnisse liefern.