Ricoh
Ricoh, seit 1936 in Japan, ist ein führender Hersteller von Digitalkameras und Objektiven. Bekannt für die GR-Serie mit APS-C-Sensoren, robuste WG-Outdoorkameras und innovative Theta-360°-Kameras, bietet Ricoh hochwertige Lösungen für Street-, Outdoor- und Industriefotografie. Mit der Pentax-Übernahme 2011 erweitert Ricoh sein Portfolio um Spiegelreflexkameras und Wechselobjektive.

Die Ricoh Company, Ltd., 1936 als Riken Kankoshi Co., Ltd. in Tokio gegründet, ist ein japanischer Multikonzern, der sich durch Innovationen in der Bildgebung einen Namen gemacht hat. Ursprünglich auf lichtempfindliches Papier spezialisiert, begann Ricoh 1938 mit der Kameraproduktion und etablierte sich als bedeutender Hersteller von Digitalkameras, Objektiven und Bürokommunikationssystemen. Seit der Übernahme von Pentax 2011 gehört Ricoh zu den wenigen Marken, die ein breites Spektrum von Kompakt-, Spiegelreflex- und Industriekameras sowie Wechselobjektiven anbieten. Mit einem Umsatz von etwa 17 Milliarden Euro (2014/15) und rund 110.000 Mitarbeitern ist Ricoh ein globaler Akteur mit Hauptsitz in Ōta, Tokio.
Produktportfolio
Kameras
Ricohs Kameras decken verschiedene Segmente ab, von kompakten Premium-Modellen bis zu robusten Outdoor- und 360°-Kameras:
GR-Serie: Die Ricoh GR III und GR IIIx sind High-End-Kompaktkameras mit 24-MP-APS-C-Sensoren, ideal für Street- und Reportagefotografie. Mit lichtstarken Weitwinkelobjektiven (28 mm f/2.8 bzw. 40 mm f/2.8) bieten sie gestochen scharfe Bilder, 4-Achsen-Shake-Reduction und eine Einschaltzeit von nur 0,8 Sekunden. Die GR-Serie ist für ihre Kompaktheit, hohe Bildqualität und intuitive Bedienung bekannt.
WG-Serie: Robuste Outdoorkameras wie die WG-90 sind wasserdicht (bis 14 m), stoßfest (1,6 m) und frostsicher (-10 °C). Mit 16–20 MP, 5-fach-Zoom und Makrofunktionen eignen sie sich für Abenteuer wie Tauchen oder Wandern.
Theta-Serie: Innovative 360°-Kameras wie die Theta X bieten sphärische Aufnahmen in 60 MP (Foto) oder 5,7K-Video. Mit WLAN, Touchscreen und einfacher Bildübertragung sind sie ideal für Immobilienfotografie, virtuelle Touren oder kreative Projekte.
Pentax-Modelle: Durch die Pentax-Übernahme bietet Ricoh DSLRs wie die K-3 Mark III (25,7 MP, APS-C) mit 5,5-Stufen-Bildstabilisierung und wetterfester Konstruktion sowie Mittelformatkameras wie die 645Z (51,4 MP).
Objektive
Ricoh produziert sowohl fest verbaute Objektive für Kompaktkameras als auch Wechselobjektive, insbesondere für das Pentax K-Bajonett, sowie Machine-Vision-Objektive:
Fest verbaute Objektive: Die GR III verfügt über ein 18,3 mm f/2.8 (KB-Äquivalent 28 mm) mit 6 Elementen in 4 Gruppen, optimiert für Schärfe und geringe Verzeichnung. Die Theta-Modelle nutzen spezielle sphärische Linsen für 360°-Aufnahmen.
Pentax Wechselobjektive: Das K-Bajonett unterstützt eine breite Palette, z. B. das HD Pentax-D FA 28-105mm f/3.5-5.6 für Vielseitigkeit oder das HD Pentax-FA 50mm f/1.4 für Porträts. Viele Objektive sind wetterfest und mit HD-Vergütung ausgestattet.
Machine-Vision-Objektive: Ricohs C-Mount-Objektive, wie die 5-MP-Serie (z. B. FL-CC3524-5MX, 35 mm f/2.4), sind für industrielle Anwendungen optimiert, z. B. für Basler-Kameras. Sie bieten hohe Präzision und Langlebigkeit für Inspektionen und Qualitätskontrollen.
Innovation und Technologie
Ricoh kombiniert traditionelle Handwerkskunst mit modernen Technologien:
Bildqualität: APS-C-Sensoren in der GR-Serie liefern spiegelreflexähnliche Ergebnisse ohne Tiefpassfilter für maximale Schärfe.
Shake Reduction: Die GR III und Pentax-Modelle nutzen 3- bis 5-Achsen-Stabilisierung, die Verwacklungen um bis zu 4 Blendenstufen reduziert.
Schnelligkeit: Die GR III ist in 0,8 Sekunden aufnahmebereit, ideal für spontane Schnappschüsse. Autofokus mit Gesichtserkennung und 8 Fokusmodi erhöhen die Flexibilität.
Konnektivität: Theta- und GR-Modelle bieten WLAN und Bluetooth für Bildübertragung und Fernsteuerung via Smartphone-Apps.
Industrieoptik: Ricohs Machine-Vision-Objektive nutzen fortschrittliche optische Technologien für präzise Bildgebung in Fertigungsprozessen.
Design und Benutzerfreundlichkeit
Ricoh-Kameras sind für ihre Kompaktheit und intuitive Bedienung bekannt. Die GR-Serie passt in die Hosentasche, hat ein Magnesiumgehäuse und einen Touchscreen für einfache Steuerung. Pentax-DSLRs bieten robuste, wetterfeste Designs mit physischen Drehknöpfen für taktile Bedienung. Das Retro-Design der GR IIIx und die minimalistische Ästhetik der Theta X sprechen sowohl Profis als auch Kreative an. Objektive, insbesondere für Pentax, sind kompakt, lichtstark und auf Langlebigkeit ausgelegt.
Anwendungsbereiche
Ricohs Produkte decken vielfältige Bedürfnisse ab:
Street- und Reportagefotografie: Die GR III/IIIx ist kompakt, schnell und diskret, ideal für urbane Szenen.
Outdoor- und Abenteuerfotografie: Die WG-Serie widersteht extremen Bedingungen, perfekt für Unterwasser- oder Actionaufnahmen.
360°-Fotografie: Theta-Kameras eignen sich für Immobilien, Tourismus und kreative Projekte.
Professionelle Fotografie: Pentax-DSLRs und Mittelformatkameras wie die 645Z werden für Landschafts-, Studio- und Astrofotografie genutzt.
Industrie: Machine-Vision-Objektive unterstützen Präzisionsaufgaben in Fertigung und Qualitätskontrolle.
Qualität und Marktposition
Ricoh ist für seine Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit bekannt, insbesondere bei der GR-Serie und Pentax-Produkten. Die Übernahme von Pentax hat Ricohs Position im DSLR- und Objektivmarkt gestärkt, während die GR- und Theta-Serien Nischen wie Street- und 360°-Fotografie bedienen. Die Marke genießt unter Profis und Enthusiasten einen ausgezeichneten Ruf, bleibt aber im Vergleich zu Canon oder Sony nischiger, was ihre Einzigartigkeit unterstreicht. Regelmäßige Firmware-Updates und Projekte wie der „PENTAX Co-Creation Project“ zeigen Ricohs Engagement für die Community.
Ricoh vereint Innovation, kompakte Designs und optische Exzellenz, um Fotografen und Industrieanwendern zuverlässige, vielseitige Lösungen zu bieten, die von der Straße bis zur Produktionshalle überzeugen.