Zeiss
Zeiss Sportoptik ist ein traditionsreicher Hersteller von Spitzen-Fernoptik, bekannt für hochwertige Ferngläser, Spektive, Thermobildgeräte und Zubehör. Präzision und Qualität machen Zeiss zur ersten Wahl für Natur- und Jagdbegeisterte.

Zeiss Sportoptik steht seit über einem Jahrhundert für herausragende Qualität und Innovation in der Welt der Fernoptik. Als Teil der Carl Zeiss AG, die 1846 von Carl Zeiss in Jena gegründet wurde, hat sich das Unternehmen einen festen Platz in der Geschichte der Optik erarbeitet. Ursprünglich spezialisierte sich Zeiss auf die Herstellung von Mikroskopen und optischen Instrumenten, doch im Laufe der Zeit wurde die Expertise auf die Sportoptik ausgeweitet, die heute weltweit für ihre Präzision und Zuverlässigkeit geschätzt wird. Die Sparte Zeiss Sportoptik, mit Sitz in Wetzlar, entstand aus der Übernahme der Hensoldt AG im Jahr 1928, einem weiteren traditionsreichen deutschen Optikunternehmen, das bereits seit 1847 optische Geräte fertigte. Diese Fusion vereinte zwei Pioniere der Branche und legte den Grundstein für die heutige Position von Zeiss als führendem Hersteller von Ferngläsern, Spektiven, Thermobildgeräten und Zubehör.
Die Firmengeschichte von Zeiss ist geprägt von bahnbrechenden Entwicklungen. Schon in den 1930er Jahren revolutionierte Zeiss die Optik mit der Einführung der T*-Mehrschichtvergütung, die Lichtverluste minimiert und die Bildqualität erheblich steigert – eine Technologie, die bis heute in modernen Ferngläsern und Spektiven Anwendung findet. Während des 20. Jahrhunderts expandierte Zeiss sein Portfolio und etablierte sich als unverzichtbarer Partner für Jäger, Naturbeobachter und Outdoor-Enthusiasten. Besonders in der Sportoptik zeichnet sich Zeiss durch die Kombination aus traditionellem Handwerk und modernster Technologie aus. So führte das Unternehmen 1990 mit dem 20 × 60 S das erste Fernglas mit mechanischer Bildstabilisierung ein und setzte damit neue Maßstäbe in der Fernoptik.
Heute bietet Zeiss Sportoptik ein breites Sortiment, das von kompakten Ferngläsern der Conquest- und Victory-Serien über leistungsstarke Spektive wie das Victory Harpia bis hin zu innovativen Thermobildgeräten wie der DTI-Serie reicht. Die Ferngläser sind für ihre brillante Bildschärfe, hohe Lichttransmission und robuste Bauweise bekannt, während die Spektive mit beeindruckenden Vergrößerungen und weiten Sehfeldern überzeugen – ideal für die Vogelbeobachtung oder die Jagd. Die Thermobildtechnologie, eine der neuesten Errungenschaften von Zeiss, ermöglicht präzise Beobachtungen auch bei Dunkelheit oder schlechten Sichtverhältnissen und unterstreicht den Innovationsgeist des Unternehmens. Ergänzt wird das Angebot durch ein umfangreiches Zubehörsortiment, darunter Stative, Adapter und Schutztaschen, die auf die Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt sind.
Für uns bei Optik Foto Rutz verkörpert Zeiss Sportoptik eine perfekte Symbiose aus Tradition und Fortschritt. Die Eigenentwicklung vieler Technologien, wie etwa der FL-Gläser (fluoridhaltige Linsen für apochromatische Korrektur) oder des Advanced Optics Systems (AOS), zeigt, dass Zeiss stets einen Schritt voraus ist. Diese Innovationskraft, gepaart mit der Robustheit und Ergonomie der Produkte, macht Zeiss zur bevorzugten Wahl für Profis und Hobbyisten gleichermaßen. Ob bei der Naturbeobachtung in der Dämmerung, der anspruchsvollen Jagd im Gelände oder der detaillierten Vogelbeobachtung – Zeiss Sportoptik liefert kompromisslose Leistung und ein unvergleichliches Seherlebnis.
