top of page

Lowepro

Lowepro, seit 1967 in den USA, ist ein führender Hersteller von innovativen Kamerataschen und Fotorucksäcken. Mit Serien wie ProTactic, PhotoSport und Flipside bietet Lowepro robuste, wetterfeste Tragesysteme für Kompakt-, System- und DSLR-Kameras sowie Drohnen. Features wie UltraFlex-Inneneinteilung, FormShell-Schutz und All Weather Cover garantieren optimalen Schutz und Komfort.

Lowepro

Lowepro, 1967 von Greg Lowe in Colorado gegründet, ist ein Pionier in der Herstellung hochwertiger Kamerataschen, Fotorucksäcke und Zubehör, speziell für Fotografen und Videografen. Das Unternehmen begann mit einem bahnbrechenden Rucksack mit Innenrahmen für Klettertouren und führte 1972 die erste schaumstoffgepolsterte Kameratasche ein. Heute gehört Lowepro zur Vitec Group und ist in über 110 Ländern vertreten, mit einem Designstudio in Petaluma, Kalifornien. Die Marke ist bekannt für innovative Lösungen, robuste Materialien und modernes, funktionales Design, das Hobby- und Profifotografen gleichermaßen anspricht.

Produktportfolio
Lowepro bietet ein vielfältiges Sortiment an Taschen, Rucksäcken, Rollkoffern und Zubehör, entwickelt für Kompaktkameras, spiegellose Kameras, DSLRs, Drohnen, Laptops und Zubehör wie Objektive oder Stative. Zu den wichtigsten Serien gehören:
ProTactic-Serie: Professionelle Rucksäcke wie der ProTactic BP 450 AW II, ideal für DSLR- oder Systemkameras mit mehreren Objektiven. Mit SlipLock-System für modulare Erweiterungen, rückseitigem Zugriff für Diebstahlschutz und CradleFit-Laptopfach (bis 15 Zoll). Fassungsvermögen: 25–35 Liter.

PhotoSport-Serie: Outdoor-Rucksäcke wie der PhotoSport X BP 35L/45L AW, entwickelt für Landschaftsfotografen und Bergtouren. Mit ActivLift-Tragesystem, das sich der Wirbelsäule anpasst, und atmungsaktiven Luftkanälen (ActivZone). Volumen: 24–55 Liter, geeignet für Kameras, Drohnen und Outdoor-Ausrüstung.

Flipside-Serie: Bekannt für diebstahlsicheren rückseitigen Zugriff, z. B. Flipside BP 300 AW III. Mit UltraFlex-Inneneinteilung und Regenhaube, ideal für urbane oder Outdoor-Einsätze. Fassungsvermögen: 16–20 Liter.

Adventura/Tahoe-Serie: Kompakte Taschen und Rucksäcke wie die Adventura Go BP 150 für spiegellose Kameras. Leicht, spritzwassergeschützt, mit flexiblem MaxFit-System. Volumen: 1–17 Liter.

Whistler-Serie: Robuste Rucksäcke wie der Whistler BP 450 AW II, geeignet für alpine Ausrüstung, Kameras und Drohnen. Mit Hartschalenboden und erweiterbarer Fronttasche. Volumen: 35–45 Liter.

DroneGuard-Serie: Speziell für Drohnen wie DJI Phantom, mit Hartschalenboden und anpassbaren Inneneinteilern.

Zubehör: Objektivköcher (z. B. ProTactic Lens Exchange 200 AW), Speicherkartenhalter, GearUp-Pouches und PodZilla-Stative ergänzen das Sortiment.

Materialien und Innovation
Lowepro verwendet hochwertige, langlebige Materialien wie Ripstop-Nylon (70D–1680D), Polyester (500D–600D) und EVA (Ethylenvinylacetat) für Struktur und Schutz. Viele Modelle sind spritzwassergeschützt (IPX6/IPX7) oder komplett wasserdicht (DryZone-Serie). Zu den Innovationen gehören:
FormShell-Technologie: Hartschalenkonstruktion für Stoßschutz, ideal für empfindliche Ausrüstung.

UltraFlex/MaxFit-System: Flexible, anpassbare Inneneinteiler, die das Volumen optimieren, indem sie sich eng an Kameras und Objektive schmiegen. Kordelzüge sorgen für Stabilität.

All Weather (AW) Cover: Integrierte Regenhülle, die Ausrüstung vor Regen, Schnee, Staub und Sand schützt – eine weltweite Premiere von Lowepro.

ActivLift/ActivZone: Ergonomische Tragesysteme, die das Gewicht verteilen und durch Luftkanäle für Atmungsaktivität sorgen, ideal für lange Touren.

SlipLock-System: Modulare Gurtschlaufen für zusätzliche Taschen oder Köcher, um die Kapazität zu erweitern.

QuickShelf: 3-stufiges Fachsystem, das sich entnehmen oder anpassen lässt, um den Stauraum flexibel zu gestalten.

Innovatives, modernes Design
Lowepro-Taschen und -Rucksäcke verbinden Funktionalität mit einem modernen, urbanen Look. Farben wie Schwarz, Grau, Grün oder Orange sowie schlichte, aber elegante Designs machen sie vielseitig einsetzbar – von Stadtfotografie bis zu Expeditionen. Modelle wie die Flipside-Serie bieten diebstahlsicheren Zugriff, während die PhotoSport-Serie durch Leichtigkeit und Outdoor-Tauglichkeit überzeugt. Die Taschen sind nicht nur funktional, sondern auch stilvoll, sodass sie nicht sofort als Kamerataschen erkennbar sind. Posts auf X loben die Vielseitigkeit, z. B. der PhotoSport X 35L für Wanderungen oder der Nova für kompakte Ausrüstung.
Anwendungsbereiche
Lowepro-Produkte sind für verschiedene Szenarien konzipiert:
Urbane Fotografie: ProTactic- und Adventura-Modelle für spiegellose oder DSLR-Kameras, mit schnellem Zugriff und Laptopfächern, ideal für Streetfotografie oder Reportagen.

Outdoor und Abenteuer: PhotoSport- und Whistler-Serien für Wanderungen, Klettern oder alpine Einsätze, mit Platz für Kameras, Drohnen, Kleidung und Outdoor-Gear.

Reisen: Fastpack- und Trekker-Modelle mit separaten Fächern für Kamera, Laptop und persönliche Gegenstände, perfekt für Flugreisen oder längere Trips.

Drohnenfotografie: DroneGuard-Taschen für DJI-Drohnen, mit Hartschalenboden und speziellen Fächern.

Professionelle Einsätze: ProTactic- und Whistler-Rucksäcke für Wildlife-, Natur- oder Eventfotografie, mit hohem Fassungsvermögen und Diebstahlschutz.

Die Taschen sind kompatibel mit Kameras von Canon, Nikon, Sony, Fujifilm und anderen Marken, einschließlich Zubehör wie Stative oder Speicherkarten.
Qualität und Marktposition
Lowepro ist Marktführer im Bereich Fotorucksäcke und -taschen, mit einer 50-jährigen Geschichte von Innovationen. Das Unternehmen wurde mehrfach ausgezeichnet, z. B. mit der DiGi-Auszeichnung 2010 für den besten Taschenhersteller und Anerkennungen von ProfiFoto und Digital Photo. Die Verarbeitung ist erstklassig, mit hochwertigen Nähten, Reißverschlüssen und Schnallen, die in Tests durchweg überzeugen. Modelle wie der ProTactic BP 350 AW II gelten als Maßstab für professionelle Rucksäcke. Preise liegen zwischen 30 € (kleine Taschen) und 400 € (große Rucksäcke), was ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Erhältlich bei Händlern wie Foto Koch, Foto Erhardt, Amazon oder direkt bei lowepro.com.

Lowepro engagiert sich auch für Nachhaltigkeit, indem es recycelte Materialien verwendet, und unterstützt Projekte wie Polar Bears International und Discover Africa. Mit einem Fokus auf Schutz, Komfort und Innovation bleibt Lowepro die erste Wahl für Fotografen, die zuverlässige, vielseitige Tragesysteme für jedes Abenteuer suchen.

bottom of page